![]() |
![]() |
![]() |
Haben Sie auch sehr kalkhaltiges Wasser? Das führt zum Einen zur Verkalkung von Wasserleitungen und Wasserrohren, die bei massiver Kalkablagerung mit hohen Kosten erneuert werden müssen. Zum Anderen nehmen viele Haushaltsgeräte von dem hohen Kalkgehalt im Leitungswasser Schaden. So müssen Sie zum Beispiel Ihre Kaffeemaschine und Ihren Wasserkocher häufig entkalken.
Sie sind deshalb auf der Suche nach einer Wasserenthärtungsanlage, fragen sich wie sinnvoll diese ist und wollen Kalkablagerung vermeiden? Und Sie überlegen, welche Vor- und Nachteile solch eine Wassertechnik mit sich bringt?
Der Kalk wird aus dem Wasser entfernt und somit ist das Thema Kalkablagerung erledigt.
Man muss nicht mehr den Wasserkocher entkalken, die Waschmaschine entkalken, zum Teekochen das Wasser entkalken, den Duschkopf entkalken, den Warmwasserspeicher entkalken oder den Wärmetauscher entkalken. Und so weiter…
Diese Art der Wassertechnik, ein Ionentauscher, ist eine chemische Wasseraufbereitung, die in die Wasserleitung eingebaut werden muss.
Sie ersetzt die härtebildenden Stoffe Kalzium und Magnesium durch das Natrium aus dem Kochsalz, mit dem die Anlage regeneriert wird. Das bedeutet, dass der Natriumgehalt des Trinkwassers erhöht wird.
Dabei empfiehlt es sich in jedem Fall vorher zu berechnen, wie hoch der Natriumgehalt werden wird und dies dann auch zu überprüfen. Während die Menge an Kalzium und Magnesium auch in sehr hartem Wasser für den Menschen unschädlich ist, muss man da bei Natrium mehr aufpassen.
Von der technischen Seite kann sich das Natrium auch als Ablagerung auf den Gläsern zeigen, so dass man am Ende nicht viel gewonnen hat. Zudem wird das Wasser aggressiv, wenn man zu viel Kalk herausnimmt und kann die Rohrleitungen und Geräte angreifen und korrodieren, was am Ende zu Lochfraß führt.
Aus Sicht des Umweltschutzes ist der erhöhte Wasserverbrauch sowie der Eintrag von Kochsalz in das Abwasser eine bedenkliche Angelegenheit. Bei jeder Regeneration wird die Anlage mit einer sehr hoch konzentrierten Kochsalzlösung gespült, um das Harz des Ionentauschers von den Kalziumionen zu befreien und mit Natriumionen zu sättigen.
Um dieses Abwasser abzuleiten braucht die Wasserenthärtungsanlage einen Abwasseranschluss, der zusätzliche Kosten verursacht.
Aus dem Grunde macht die Wassertechnik mit aqua blue direkt am Hauswasseranschluss Sinn. Vor allem bei einem hohen Wasser-Härtegrad hilft es sehr, das Wasser durch aqua blue aufzubereiten. Die Kalkablagerung in den Wasserleitungen lässt sich dabei vermeiden. Als Wasseraufbereiter hat sich aqua blue über mehr als 15 Jahre in zahlreichen Haushalten aber auch in Hotels und Gewerbebetrieben bewährt.
Durch die hexagonale Strukturierung des Wassers durch aqua blue wird das Wasser spürbar weicher. Die Wasserkristalle ordnen sich wieder – ähnlich wie beim Quellwasser. Ihr Wasser wird damit wieder bestes Trinkwasser – direkt aus Ihrem Wasserhahn.
Der Wasseraufbereiter aqua blue schafft eine deutlich bessere Wasserqualität und hilft Ihnen dadurch auch bei der Reinigung aller Oberflächen, die mit Wasser in Berührung kommen. Durch das Vermeiden von Kalkablagerungen lassen sich Küche und Bad im Handumdrehen reinigen. Sie brauchen kaum mehr chemische Entkalker, die vielen Oberflächen auch schaden können. Und auch keine Wasserenthärtungsanlage.